lesen

Rhododendron Broschüre April 2014
Rhododendron Broschüre April 2014

... einfach gute Sortimente.
Linie

Rufen Sie uns an:
Telefon 04403 7317

Versand/Abholung:
Wir versenden unsere Pflanzen ausschließlich per Spedition ab einem Warenwert von 150 Euro. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Abholung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Privatverkauf.

Pflanzenauswahl

Pflanzenname:

Farbe: blauviolett *

Blütezeit:

Winterhärte:

Wuchshöhe:

Standort:

Habitus:

besondere Merkmale:

 

Rhododendron Vielfalt

Wer mit dem Gedanken spielt sich einen Rhododendron zu kaufen, der sollte sich zuerst Gedanken über die Verwendung und den Standort machen. Dies ist der beste Garant für eine lange Freude an der Pflanze. Alle Rhododendron bevorzugen ein leichten, humosen Boden im schwachsauren pH-Bereich. Idealerweise zwischen 4.5-5.5. Einige Arten und deren Hybriden sind auch in der Lage höhere pH-Werte auszuhalten. Da empfiehlt es sich, uns direkt eine Nachricht zu schicken, damit wir Ihnen beratend zur Seite stehen können.
Wichig ist es, dass unbedingt Staunässe vermieden wird! Daher sind wir auch entschiedene Gegner des Begriffes Moorbeetpflanze. Dauernasse Standorte haben nur den Nachteil, dass der Rhododendron einem erhöhtem Pilzdruck ausgesetzt sein kann. Des Weiteren empfehlen wir einen halbschattigen Standort zu wählen, da eine Vielzahl der Rhododendron Arten am Naturstandort aus Bergwäldern stammt. Sie sind somit von Natur aus nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Vereinfachend kann man sagen: "Je größer das Laub, desto wichtiger der Halbschatten"! Kleinblättrigere Rhododendron sind da dementsprechend toleranter.

Wer keinen geeigneten Boden für Rhododendron vorweisen kann und nicht gewillt ist große Bodenverbesserungsmaßnahmen durchzuführen, muss nicht zwangsläufig auf Rhododendron verzichten. Viele kompakte, schwachwachsende Sorten gedeihen wunderbar in Gefäßen, wie Kübeln und Steintrögen. Auch hier geben wir Ihnen gerne die ein oder andere Empfehlung, die Wahl der passenden Sorten ist hier aber ganz entscheidend! Wenn Sie mehr über die Pflege und den Standort wissen möchten dann finden Sie das hier in der Rubrik Rhododendron Pflege.

Ansonsten wünschen wir Ihnen in der Folge viel Spaß mit den einzelnen Pflanzengruppen. Vielfalt hat viele Gesichter, suchen Sie sich die schönsten raus. Viel Spaß!

Großblumige Rhododendron Hybriden

Großblumige Rhododendron - Kräftige Farben

Wenn heutzutage jemand sich eine Pflanze der Gattung Rhododendron vorstellen und beschreiben soll, so wird es wahrscheinlich in den meisten Fällen so sein, dass die vorgestellte Pflanze der Gruppe der Großblumigen-Hybriden zuzuordnen wäre. Das hat sicherlich damit zu tun, dass es eine der größten und bedeutendsten Rhododendron-Gruppen ist. Charakteristisch für diese Gruppe sind, wie die Gruppenbezeichnung schon andeutet, die relativ großen Blütenstände aus bis zu 20 Einzelblüten. Die Attraktivität zusätzlich steigernd ist die recht umfangreiche Farbpalette der auftretenden Blütenfarben: Weiß, rosa, orange, rote, violette Farbtöne sind teilweise mit enormer Leuchtwirkung vorzufinden. Zusätzlich gibt es Sorten, die sich mit vom Rest der Blüte stark abweichenden Zeichnungen oder Flecken (sog. Auge) in Szene setzen. Wieder andere reizen mit leicht gewellter Säumung des Blütenrandes.
Die Großblumigen Hybriden werden im Alter mitunter 2,5 - 3 m hoch und oftmals ebenso breit, wobei diese Angabe sortenspezifisch zu betrachten ist.

Rhododendron yakushimanum Hybriden

Rhododendron yakushimanum Hybriden - Kompakte Alleskönner

Diese Gruppe hat züchtungstechnisch in den letzten 30 Jahren einen enormen Schritt nach vorne gemacht und ist die zurzeit schnellst wachsende Hybrid-Gruppe. Dies ist vor allem auf einige sehr entscheidende Vorteile der Wildform Rhododendron yakushimanum zurückzuführen. 1937 wurde die ausschließlich auf der japanischen Insel Yaku Shima vorkommende Wildform eingeführt. Vor allem der äußerst kompakte und langsame Wuchs, welcher mehr breit als hoch ist, zog schon früh die Neugierde der Gärtner auf sich. Additiv besitzt Rhododendron yakushimanum eine äußerst zierende, vor Verdunstung schützende, behaarte Ober- und Unterseite des Blattes (sog. Indumentum). Ebenfalls positiv soll an dieser Stelle die Gesundheit, das feste dunkle Laub und die hohe Frosthärte erwähnt werden. Nur wenige Sorten benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Botanische Rhododendron Hybriden

Botanische Rhododendron Hybriden - Exoten für unsere Gärten

In der Rubrik der Botanischen Hybriden finden sich viele Gartenschätze wieder, die in vielfältiger Form Reiz und Charme versprühen: üppige Blattschönheiten, wirkungsvolle Blütenzauber und außergewöhnliche Wuchsformen. Schwach wachsende Rh. repens-Formen sind ideal für Grabbepflanzungen, aber auch straff aufrecht wachsende Arten als Alternative zu standardisierten Heckensortimenten mit besonderen Vorzügen sind hier aufgeführt.
Auch bei den Blühterminen erweitert sich die Blütezeit sowohl weiter ins Frühjahr als auch in den frühen Sommer hinein.

Wildarten und Zwergformen von Rhododendron

Zwerg- & Wildrhododendron - Klein, aber oho!

Aufgelistet ist in dieser Kategorie unser Sortiment an Rhododendron-Zwergformen. Während der Blütezeit ziehen sie die Aufmerksamkeit durch ungeahnten Blütenreichtum an. Blütenkissen, vor allem in verschiedenen Blau- und Violetttönungen, aber auch in weiß, rosa und Sonderformen, bilden sehr attraktive Kontraste zum übrigen Gartengrün. Durch ihre Schwachwüchsigkeit eignen sich viele Sorten auch ideal für Pflanzgefäße oder Grabbepflanzungen.

    Darstellung:DetailsFotos
  • Rhododendron 'Virginia Delp' NEU!
    Rhododendron 'Virginia Delp' NEU! Rhododendron 'Virginia Delp' NEU!

    Hellviolette Blüten, die zur Mitte hin noch aufhellen, lassen diese Sorte so rein bläulich erscheinen, wie keine Andere. Die ausgeprägte gelbe Punktzeichnung harmoniert farblich perfekt mit dem Rest der Blüte. Die Sorte ist sehr reichblühend und hat durch das frische grün zu dem eine sehr ansprechende Belaubung. Die Winterhärte ist sehr gut.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron augustinii 'Aquamarin' -R-
    Rhododendron augustinii 'Aquamarin' -R-

    Leuchtend reinhimmelblau und gut haltbar im Sonnenlicht sind die großen Einzelblüten Anfang bis 3. Woche Mai. Wuchs breitkompakt und gute Frosthärte.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron impeditum 'Blue Bird'
    Rhododendron impeditum 'Blue Bird'

    Kräfitg violettblau blühend Ende April bis Anfang Mai. Kompakter Wuchs, etwas mehr hoch als breit. Gute Frosthärte.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron impeditum 'Blue Tit Magor'
    Rhododendron impeditum 'Blue Tit Magor' Rhododendron impeditum 'Blue Tit Magor'

    Hellblaue große Blütenbälle durch regelmäßigen, reichlichen Quirlknospenansatz Anfang bis EndeMai. Aufrechter, in der Jugend säulenförmiger Wuchs und extreme Frosthärte. Neben der Robustheit und Reichblütigkeit ist der aufrechte Wuchs gestalterisch als Kontrast von Vorteil, wenn man bedenkt, dass Vieles flach oder rund von Aufbau ist. Gut verwendbar in Pflanzgefäßen aus Holz, Steingut, Terrakotta, alten Futtertrögen und Tränken.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron impeditum 'Luisella'
    Rhododendron impeditum 'Luisella'

    Sehr reichblühend von lilablau nach hellblau wandelnd mit starker Farbwirkung 1.-3. Woche Mai. Geschlossen kissenförmiger Wuchs und sehr gute Frosthärte. Verwendung in Stein- und Heidegarten, als bodendeckendes Gehölz, in Pflanzgefäßen aus Holz, Steingut, Terrakotta, alten Futtertrögen.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron russatum 'Azurwolke'
    Rhododendron russatum 'Azurwolke'

    Leuchtend rein tiefblau 1. - 3. Woche Mai, langherausragende braune Staubfäden, sehr reichblühend. Blätter dunkelgrün, Wuchs in jungen Jahren strauchig, später geschlossen breitrund. Gut winterhart und beliebte Sorte. Gut verwendbar in Pflanzgefäßen bei absonnigem Stand.


    Qualität:  Mal
  • Rhododendron russatum 'Blue Wonder'
    Rhododendron russatum 'Blue Wonder'

    Intensiv leuchtend dunkelblau sehr reichblühend die Pflanze überdeckend Anfang bis Mitte Mai. Wuchs sehr kompakt breitrund mit dunkelgrüner, glänzender Belaubung. Frosthärte ist gut.


    Qualität:  Mal
Pixel

© 2003-2025 | Impressum | Datenschutz | Facebook