Rufen Sie uns an:
Telefon 04403 7317
Versand/Abholung:
Wir versenden unsere Pflanzen ausschließlich per Spedition ab einem Warenwert von 150 Euro. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Abholung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Privatverkauf.
Standort: absonnig *
Der Begriff Azalee ist weit verbreitet und umfasst einfach gesagt, die Gruppe der Rhododendron, die im Winter einen Teil, oder alle Blätter abwerfen. Man unterscheidet desweiteren folgerichtig in "Sommergrüne Azaleen" und "Winter- oder Halbimmergrüne Azaleen". Es handelt sich somit um einen Begriff, der im Gartenbau und auch bei Gartenfreunden genutzt wird, um schnell und verständlich deutlich zu machen, worüber man gerade spricht. Was diese Gruppen für tolles Potenzial haben und was deren Besonderheiten sind, dass kann man beim durchstöbern der einzelnen Rubriken erfahren. Sollten dann noch Fragen auftauchen oder Sie noch neue Anregungen brauchen, dann kontaktieren Sie uns bitte! Viel Spaß!
In dieser Rubrik finden Sie die Paradiesvögel unseres Sortiments. Grelle, leuchtende, knallige Farben in weiß, gelb, orange und rot Tönen sind hier weit gestreut. Zusätzlich haftet einigen Sorten zur Blüte noch ein angenehmer Duft an. Die Sommergrünen Azaleen sind bestens geeignet für vollsonnige Standorte und sind auch ansonsten recht anspruchslos. Im Herbst begeistern sie durch eine attraktive Herbstfärbung die von gelb bis rot variiert. Freunde von exotischen Farbspektakeln sollten diesen Pflanzen ein gehöriges Maß an Aufmerksamkeit entgegen bringen. Ein weiterer Vorteil vieler Pflanzen dieser Gruppe ist Ihre äußerste Winterhärte. Durch das Abwerfen des Laubes reduziert sich die Verdunstung im Winter enorm, was zur Folge hat, dass auch wirklich klare, kalte Winter sehr gut überstanden werden können. Auch bei Bedingungen, wo die Immergrünen Verwandten schon längst aufgeben müssten! Schauen Sie sich in Ruhe um!
Japanische Azaleen (Rhododendron x obtusum) sind schon seit Jahrhunderten ein zentrales Gartenelement in den Gärten der fernöstlichen Kultur. Die Bedeutung als Gartenpflanze ist dort 450 Jahre zurück dokumentiert! Nach Deutschland gelangten sie Anfang des letzten Jahrhunderts und unterliegen seitdem sorgfältiger Züchtungsarbeit. In dieser Kategorie haben wir Ihnen unser derzeitiges Sortiment aufgelistet, welches unserer Meinung nach Ihnen und Ihren Kunden die meiste Freude bereitet.
Charakteristisch für die Japanischen Azaleen ist ihre enorme Reichblütigkeit in vielen Farbvarianten. Zusammen mit ihrem kompakten Wuchs bilden sie zur Blütezeit regelrechte Farbkissen, von deren Anblick man sich nur schwer abwenden kann. Japanische Azaleen sind ausgesprochen anspruchslos, also benötigen geringe Dünge- und Wassergaben. Zudem sind sie kalktoleranter als die meisten anderen Arten der Gattung Rhododendron.
Die Verwendungsmöglichkeiten von Japanischen Azaleen sind sehr vielfältig und auf Grund ihrer geringen Größe liegen diese Schmuckstücke voll im Trend. Dazu gesellt sich die Tatsache, dass man diese Pflanzen wunderbar durch Schnitt formieren kann. Ob Kugeln, Kissen, Zylinder, oder Heckeneinfassungen und weitere Sonderformen lassen sich gut gestalten und werden dementsprechend heutzutage in einigen Gärten auch schon als Buxus Ersatz gepflanzt. Gerne bieten wir Ihnen geeignete Pflanzen an!
Orangerote Sorte aus England, die einen aufrechten Wuchs besitzt. Erst im hohen Alter breiter werdend. Winterhärte ist sehr gut.
Gelblich rosa Blüte mit einer lebhaft goldgelben Fleckzeichnung! Die rötlichen vergleichsweise langen Stempel und Staubgefäße machen die Blüte äußerst filigran. Ein weiterer Pluspunkt: Die Blüten strömen einen mittelstarken Duft aus.
Reinweiß intensiv duftende Sortemit später Blütezeit. Die Blätter besitzen einen leichten blauen Schimmer.
Schöne duftsorte in orange. Durch den Elternteil der amerikanischen Wildart Rhododendron austrinum hat auch 'Stonewall Jackson' einen süßlichen Duft während der Blütezeit Ende Mai - Mitte Juni.
Rosa sehr spät im Juni - Juli. Hierin liegt der besondere Wert der Pflanze. Blüten im Wildartcharakter. Die Pflanzenentwicklung ist eher zwergig. Vollkommen winterhart.
Helllila tief geschlitzte Blüten Mitte Mai - Anfang Juni. Azaleenartig, also sommergrüne Belaubung. Sehr winterhart.
Eine der ältesten Sorten im Sortiment! Dabei aber nach wie vor unerreicht in der farblichen Ausprägung. Purpurrosa Blüten mit einem intensiven orangenen Fleck sind sehr selten. Durch die Reichblütigkeit ist die Pflanze während der Blütezeit ein reines Farbspektakel. Sehr gut winterhart.
Orangegelbe Schönheit aus Ostfriesland! Während der Blütezeit Mitte Mai bis Anfang Juni, ist diese Sorte überdeckt mit den vergleichsweise kleinen, in kugeligen Dolden zusammengefassten Blütenbällen. Sehr dekorativ! Die Winterhärte ist sehr gut!
Außergewöhnlicher Schatz! Diese über 100 Jahre alte Sorte ist für jeden leidenschaftlichen Rhododendron Sammler ein großer Fang. Die hellorangegelb bis rötlich orangenen, vollständig gefüllten Blüten sind jede für sich filigrane Kunstwerke. Die Pflanze ist kompakt wachsend und sehr winterhart.
Lachsrosa, gelbe Zeichnung, Anfang - Mitte Juli. Schmale, röhrenförmige Blüte. Schwacher, aufrechter Wuchs. Sehr frosthart und robust. Gut duftend! Beachten Sie die sehr späte Blütezeit im Sommer!
Hellrosa Blüten mit süßlichem Duft zum Ende der Rhododendron & Azaleen Blütensaison. Ideal um im eigenen Garten die Blütezeit ein wenig zu verlängern, wenn die Hauptblüte im Mai schon am abebben ist. Der Wuchs ist mehr hoch als breit und die Winterhärte ist gut.
Rubinrote Duftazalee! Seltene Kombination von roter Blüte und starkem Duft bei guter Winterhärte. Der Wuchs ist breitaufrecht.
Hellrosa, duftende, sehr sehr späte Blüte.
Helle rosa, duftende Blüte. Vitaler wuchs. Wie viele weitere viscosa Azaleen ein später Blütezeitpunkt.
Weiß, zart rosa getönte, schmal trichterförmige Blüten sehr stark duftend im Juli. Breitbuschiger Wuchs. Gute Frosthärte.
Weiße, sehr stark duftende Blüte. Später Blühtermin.
Rhododendron x obtusum 'Anna Maria' syn. 'Frau Dekens'
Dieser Rhododendron besitzt für eine Pflanze aus der Gruppe der Japanischen Azaleen unfassbar große, reinweiße Blüten, die mit einer feinen grünlichen Zeichnung verziert sind. Der Wuchs ist etwas lockerer, so dass die Pflanzen gerade zur Blüte im Mai ausgesprochen malerisch wirken. Die Winterhärte ist sehr gut.
Rhododendron x obtusum 'Babuschka' -R-
Karminrosa sehr reich und gefüllt blühend 3. Woche Mai bis 2. Woche Juni mit dunkelroter Zeichnung. Wuchs breitkompakt, dunkelgrüne Belaubung. Sehr frosthart.
© 2003-2025 | Impressum | Datenschutz | Facebook